← Zurück zum Blog

Stickerdesigntrends für 2025

Von Sticker Mule am gepostet

Wir alle lieben Sticker. Wenn Sie zur Generation Millennial gehören, haben Sie wahrscheinlich in Ihrer Jugend Sticker gesammelt und sie mit Ihren Freunden ausgetauscht. Wenn Sie zur Generation Z gehören, sind Sticker für Sie vielleicht eine Form des persönlichen Ausdrucks. Und wenn Sie zur Babyboomer-Generation oder zur Generation X gehören, schätzen Sie wahrscheinlich die Nostalgie, die wir mit einem gut gestalteten Sticker verbinden.

Deshalb greifen clevere Marken in ihren Werbekampagnen auf Sticker zurück. Obwohl "digitale Sticker" in Messaging-Apps und auf Plattformen der sozialen Medien derzeit sehr beliebt sind, geht nichts über den guten alten physischen Sticker.

Ganz gleich, ob Sie Ihre persönliche Marke oder eine Unternehmensmarke aufbauen möchten: Sticker bieten eine der besten Möglichkeiten zum Knüpfen von Kontakten, zur Werbung und als Ausdrucksform. Ein gut gestalteter Sticker, insbesondere aus hochwertigem Material, kann zu einem Andenken werden, die Markentreue festigen, das Auspackerlebnis verbessern und das Engagement in den sozialen Medien fördern.

Bei Sticker Mule arbeiten wir jeden Tag mit einigen der talentiertesten Stickerdesigner der Welt zusammen. Hier sind die Top-Stickerdesigntrends, die wir für 2025 kommen sehen.

Top-Stickerdesigntrends für 2025:

1. Retro-Revival

Nach all den Jahren kann Retro-inspiriertes Design nicht länger nur als Trend bezeichnet werden. Es ist zu einem zeitlosen Stil mit erkennbaren Merkmalen geworden, die im Grafikdesign fester Bestandteil sind. Während sich die eigentliche Definition dessen, was genau "Retro" bedeutet, mit der Alterung der Bevölkerung ständig ändert, werden uns Retro-Designs immer begleiten, solange die Menschen in Erinnerungen schwelgen.

Eines der Dinge, die Retro als Stil so kraftvoll machen, ist seine Vielseitigkeit. Jede Ära hat in puncto Design ihren eigenen, einzigartigen Fußabdruck, sodass Sie als Designer aus einer Fülle bewährter Elemente auswählen können. Bei der Frage nach einer "Retro-Farbpalette" haben die meisten Designer ohne lange zu zögern eine Meinung parat.

Dasselbe gilt für Typografie, Illustrationsstile, Formen, Muster und mehr. Statt auf Klischees zurückzugreifen, haben sich Designer für einen hybriden Ansatz entschieden und mischen moderne, zeitgenössische Elemente mit Retro-inspirierter Ästhetik, um ihren eigenen, einzigartigen Stil zu erstellen.

In der Welt der Sticker sind Retro-Figuren nach wie vor unglaublich beliebt und stellen eine wertvolle Bereicherung für Marken dar. Ebenso ist die von den 70ern inspirierte Typografie ein weiteres weit verbreitetes und beliebtes Element im Retro-Design.

Retro-Revival-Stickerdesigntrend Von Lisa McCormick

2. Halbtonmuster

Halbtöne haben sich weit über ihre gedruckten Ursprünge hinaus zu einem dynamischen Designelement entwickelt, das Tiefe, Struktur und eine unverwechselbare Optik verleiht. Diese Technik – das Erstellen von Farbverläufen und Schattierungen durch Punktmuster – kann Designs Vintage-Charme oder einen modernen Touch verleihen. Während Halbtöne früher nur als subtile Texturen dienten, werden wir sie im Jahr 2025 immer häufiger als kräftige, primäre Designelemente sehen, die einfache Illustrationen in eindrucksvolle Kunstwerke verwandeln können.

Beim Stickerdesign bieten Halbtöne einzigartige Vorteile. Sie können als verbindendes Element dienen und einzelne Sticker zu einer stimmigen Struktur verbinden. Durch die Einbindung von Halbtonmustern in jeden Sticker wirken die Designs sofort verbunden und erzeugen ein Gefühl von Kontinuität und Harmonie. Das macht Halbtöne zu einem wirkungsvollen Mittel, um Ihren Designs Tiefe und Geschlossenheit zu verleihen.

Stickerdesigntrend mit Halbtonmustern Von Lisa Champ

3. Holografische Magie

Holografische Sticker erfreuen sich zunehmender Beliebtheit und verleihen einem ansonsten banalen Design einen faszinierenden "Schimmer". Ihre wechselnden Farben machen sie ideal für Produktverpackungen, Laptop-Dekorationen und Markenwerbung, die Aufmerksamkeit erregen und einen zusätzlichen Hauch von Einzigartigkeit verleihen sollen.

In den Händen der falschen Designer können holografische Sticker oder Glitzer Sticker unnötig oder übertrieben wirken. Begabte Designer finden jedoch Wege, die zusätzliche Dimension zu nutzen, um einzigartige Kunstwerke zu schaffen. Deshalb greifen Branchen wie der Online-Einzelhandel, Fintech-Startups und Luxusmarken auf sie zurück. Ein Abzeichen oder Etikett auf holografischem Material fühlt sich sofort hochwertig und besonders an – etwas, das ein einfacher weißer Sticker nur schwer erreichen kann und ein digitaler Sticker nie erreichen wird.

Es ist kein Zufall, dass Farbverläufe im Design in letzter Zeit stärker in den Vordergrund gerückt sind, und holografische Sticker bieten die perfekte Möglichkeit, physischen Stickern einen digitalen, futuristischen Look zu verpassen. Ihre Fähigkeit, Ästhetik mit Funktionalität zu verbinden, macht sie im Jahr 2025 zu einer herausragenden Wahl.

Designtrend zu holografischen Stickern

4. Handgezeichnete Illustrationen

Während einige Designfirmen "KI-generiertes Design" als aufkommenden Trend anpreisen, sind wir in diesem Punkt eher der Gegenpol.

Ja, immer mehr Marken nutzen KI, doch wir glauben, dass die Landschaft so überschwemmt sein wird mit abgeleiteter und seelenloser "Kunst", dass der Unterschied nicht darin bestehen wird, welche Kunst technisch am einwandfreiesten ist, sondern welche am "menschlichsten" ist. Bewahren Sie also Ihre Malstifte und Leinwände noch eine Weile, sie könnten sich noch als nützlich erweisen.

Es ist die unverkennbar menschliche Note handgezeichneter Illustrationen, die sie so besonders macht. Sogar eine Kinderzeichnung vermittelt ein Gefühl von Authentizität und eine herzliche Verbindung, die computergenerierte Kunst nicht nachbilden kann. Als Designer geht es in Ihrer Kunst nicht um technisches Können, sondern mehr um die kollektive Erfahrung und Expertise, die Sie in Ihr Werk einbringen.

Coca-Cola musste dies auf die harte Tour lernen. Auch wenn die moderne KI aus visueller Sicht die Akzeptanzlücke erobert hat, schreckten die Kunden von Coca-Cola von ihrer zu 100 % auf KI basierenden Werbung dennoch instinktiv zurück und fühlten sich sogar betrogen. Die Menschen sehnen sich immer mehr nach Authentizität und echten, herzlichen Verbindungen. Daher suchen kluge Marken nach Künstlern, die ihre Markengeschichte erzählen. Kooperationen zwischen Marken und Künstlern erfreuen sich zunehmender Beliebtheit und führen zu Sticker-Kollektionen in limitierter Auflage, die für Begeisterung sorgen und zu Sammlerstücken werden.

Was handgezeichnete Illustrationen perfekt macht, ist ihre Unvollkommenheit. Jedes Design spiegelt Ihren einzigartigen Stil, Ihre Persönlichkeit und Ihren Charakter als Künstler wider und schafft eine Verbindung, die perfekt polierte Vektordesigns nicht erreichen können. Vor allem kleinere Unternehmen nutzen diesen Trend, um ihren handwerklichen Charakter hervorzuheben und lokale Künstler zu unterstützen.

Gestanzte Sticker sind eine besonders gute Wahl, um Ihren handgezeichneten Illustrationen Leben einzuhauchen.

Trend zu handgezeichneten Stickern

5. Minimalismus

Der Minimalismus ist ein weit gefasster Begriff im Grafikdesign, aber ein spezieller Trend, der dieses Jahr an Bedeutung gewinnt, ist die Verwendung simpler, einfarbiger Designs. Dazu gehören Illustrationen, typografische Elemente und minimalistische Logos. Widersprüchlicherweise vermitteln einfache Designs oft eine stärkere Botschaft und hinterlassen einen bleibenden Eindruck. "Weniger ist mehr" gilt in der heutigen Welt der Informationsüberflutung mehr denn je.

Während das Hinzufügen von Details in einigen Fällen Designs verbessern kann, ist die Beseitigung von Überfülltheit eine wirkungsvolle Methode, Ihre Botschaft zu schärfen. Wenn Sie beispielsweise eine schwarz-weiße Version Ihres Logos in einen Sticker verwandeln, kann sich dies als effektive Werbemöglichkeit für Ihre Marke oder Ihr Anliegen erweisen.

Als Designer tappen Sie leicht in die Falle, ein Design mit Elementen zu überladen, weil Sie denken, dass mehr Details es bereichern. Das Vermeiden dicht gedrängter Layouts kann für den Betrachter jedoch eine erfrischende Abwechslung bieten. Um im Trend des Minimalismus zu bleiben, konzentrieren Sie sich auf Einfachheit.

Minimalismus-Stickerdesigntrend

6. Alles, was glänzt

Wie auch bei holografischen Stickern beobachten wir bei Glitzer Stickern ein Wiederaufleben des Interesses bei Kreativen. Mit Glitzer Stickern können Sie Ihre Stickerdesigns im wahrsten Sinne des Wortes zum "Funkeln" bringen.

Die Kunden lieben sie. Ein attraktiver Glitzer Sticker kann dazu beitragen, dass Laptops, Handyhüllen und Wasserflaschen bei Lichteinfall durch ihr strahlendes Schillern hervorstechen und sich so zum netten Gesprächsthema unter Freunden entwickeln (und ein wenig damit protzen können Sie auch noch).

Eines der herausragendsten Merkmale ist die Möglichkeit, den Glitzereffekt selektiv anzuwenden – ob zum Hervorheben bestimmter Elemente eines Logos oder zum Erstellen kräftiger, vollständig mit Glitzer versehener Hintergründe. Diese Flexibilität ermöglicht es Ihnen, die visuelle Identität einer Marke beizubehalten und gleichzeitig genau das richtige Maß an Glanz hinzuzufügen. So werden Ihre Designs im Vordergrund stehen.

Marken auf der ganzen Welt nutzen Glitzer Sticker, um ihre Verpackungen und Werbematerialien aufzuwerten. Aufgrund ihrer Kraft, die Aufmerksamkeit auf sich zu ziehen, eignen sie sich ideal für Sondereditionen, saisonale Kampagnen und zum Erstellen teilenswerter Momente in den sozialen Medien.

Designtrend für Glitzer Sticker

7. Individuelle Gesichtssticker

Persönliche Marken stehen im Jahr 2025 im Mittelpunkt: Unternehmer und Unternehmen rücken ihr Gesicht durch individuelle Sticker in den Mittelpunkt. Dieser Wandel vom traditionellen Firmenlogo zur persönlichen Repräsentation definiert die Art und Weise neu, wie Marken mit ihrem Publikum in Kontakt treten. Indem sie buchstäblich "ihr Gesicht darauf setzen", vermitteln Geschäftsinhaber Vertrauen in ihre Produkte und Dienstleistungen und bauen gleichzeitig Vertrauen bei den Kunden auf.

Der Trend zu individuellen Gesichtsstickern entspricht einem allgemeinen Streben nach Authentizität in der Geschäftswelt. Ob ein Koch ein illustriertes Porträt auf seiner Produktverpackung präsentiert, ein Immobilienmakler Gesichtssticker in seinen Werbematerialien verwendet oder ein Inhaltsersteller seine Abbildung auf Waren anbringt – diese persönlichen Details helfen dabei, unmittelbare emotionale Verbindungen herzustellen. Gestanzte Sticker eignen sich besonders gut, um die natürliche Form des Bildes beizubehalten, während Stickerbögen mit unterschiedlichen Ausdrücken es Marken ermöglichen, über alle Kontaktpunkte hinweg unterschiedliche Stimmungen und Persönlichkeiten zu vermitteln.

Dieser Ansatz unterstreicht, dass hinter der Marke ein echter Mensch steht, der an das glaubt, was er verkauft. Dies hat eine besondere Wirkung in den sozialen Medien, wo Follower das Gesicht auf gekauften Produkten der Person zuordnen können, mit der sie online interagieren. So wird die Lücke zwischen digitalen und physischen Markenerlebnissen geschlossen.

Um den Vorgang zu vereinfachen, können Sie mit unserem kostenlosen Tool Print Ihr Bild schnell in ein gedrucktes Produkt verwandeln, ohne dass Sie professionelle Software dazu benötigen. Möchten Sie einen Fotohintergrund entfernt haben? Probieren Sie unser Tool Trace aus – es erledigt die Arbeit in Sekundenschnelle.

Gesichtssticker

8. Farbverläufe

Im Jahr 2024 erlebten Farbverläufe ein großes Comeback und tauchten an allen Arten von Design-Kontaktpunkten auf – von Illustrationen bis hin zu Websites. Sie sind sogar als integraler Bestandteil von Markenidentitäten wieder aufgetaucht, nicht nur als vorübergehende Kampagnenbilder. Es ist klar, dass Farbverläufe auf absehbare Zeit und wahrscheinlich auch darüber hinaus bleiben werden.

Es ist faszinierend zu sehen, wie aus der Mode stammende – und in der Design-Community fast schon "tabu" gewordene – Designelemente so schnell zurückkehren und wieder frisch erscheinen können. Dieser Zyklus hat sich bei serifenloser Typografie (immer noch eine beliebte Wahl für viele Designer), isometrischen Elementen, flachem Design, Low-Poly-Bildern und mehr wiederholt. Farbverläufe waren zwar nie ganz verschwunden, aber ihre Rückkehr ist unverkennbar – und wir erwarten, dass sie im Jahr 2025 noch prominenter werden.

Farbverläufe funktionieren zwar wunderbar in digitalen Designs, sie können aber auch Druckprojekte aufwerten, insbesondere wenn Sie einen hochwertigen Drucker finden, der Ihre Farben originalgetreu wiedergeben kann (wie wir!). Ein Farbverlauf verleiht einem Design häufig Tiefe und Spannung und macht es viel dynamischer als eine flache, einfarbige Farbe. Wenn Sie Farbverläufe in Ihre Arbeit integrieren, können Sie Ihren Bildern neues Leben einhauchen – Sie werden überrascht sein, welche Wirkung sie haben können!

Trend im Stickerdesign mit Farbverlauf Von Plakwerk

9. Individuelle Typografie

Buchstabenaufkleber, die meist als gestanzte Sticker hergestellt werden, erfreuen sich nach wie vor großer Beliebtheit. Von Klebebuchstaben bis hin zu Stickern mit runden Ecken verwenden Unternehmen individuelle Typografie, um kräftige Aussagen zu äußern. Diese Designs reichen von minimalistisch bis aufwendig und bieten vielseitige Möglichkeiten für den Markenausdruck.

Der Trend geht über einfachen Text hinaus: Buchstaben enthalten Illustrationen, Muster und Texturen. Einige Marken erstellen sogar individuelle Alphabete, die gemischt und angepasst werden können, sodass Kunden personalisierte Nachrichten verfassen können. Das Wiederaufleben von Handschrift und Kalligrafie hat diesen Trend weiter beeinflusst und verleiht textbasierten Stickern eine künstlerische und menschliche Note.

Handgezeichnete Schriftzüge sind seit Jahren beliebt und bleiben, wenn sie gut ausgeführt werden, ein wirksames Mittel für Unternehmen und persönliche Marken, um mittels Typografie zu kommunizieren.

Im Einzelhandel werden großformatige Buchstabenaufkleber für Fußbodengrafiken und Wandgrafiken verwendet, während Kleinunternehmen individuelle Buchstabenaufkleber für Verpackungen und Werbematerialien erstellen. Und vergessen Sie nicht die Hinterglasaufkleber, die sich perfekt zum Anbringen auf der Innenseite von Fenstern eignen und für einen sauberen, professionellen Look sorgen.

Designtrend für individuelle Typografieaufkleber

10. Kawaii

Die steigende Beliebtheit von Stickern im Kawaii-Stil zeigt, wie diese bezaubernde japanische Ästhetik zu einem globalen Phänomen geworden ist. Gekennzeichnet durch niedliche Figuren mit übertriebenen Gesichtszügen – wie großen Augen, winzigen Mündern und runden, babyhaften Proportionen – haben sich Kawaii-Designs weit über ihre Anime- und Manga-Wurzeln hinausentwickelt.

Was diesen Trend so bemerkenswert macht, ist die Art und Weise, wie Marken und Künstler – sogar solche außerhalb der traditionellen Kawaii-Kreise – ihn aufgreifen und anpassen. Es scheint, als würde heutzutage alles, von Firmenmaskottchen bis hin zu Lebensmitteln, in Kawaii-Figuren verwandelt, jede mit ihrer eigenen Persönlichkeit und universellen Anziehungskraft.

In der Welt der Sticker haben sich Kawaii-Designs als unglaublich vielseitig erwiesen. Ihre fröhliche und nachvollziehbare Art eignet sich perfekt für persönliche Projekte ebenso wie für Markenwerte. Kleine Unternehmen nutzen Kawaii-Maskottchen, um ihre Marken zugänglicher zu machen, während Technologieunternehmen sie in Produktaufklebern verwenden, um ihrem Unternehmensimage Wärme und Persönlichkeit zu verleihen.

Der Trend hat sich auch in der Planer- und Tagebuch-Community durchgesetzt, wo Kawaii-Sticker den Nutzern beim Organisieren helfen und gleichzeitig ihren täglichen Routinen eine spielerische Note verleihen. Besonders spannend ist, wie westliche Designer Kawaii-Elemente mit ihren eigenen kulturellen Einflüssen vermischen und einzigartige Hybridstile erstellen, die den wesentlichen "Niedlichkeitsfaktor" beibehalten und gleichzeitig ein breiteres Publikum ansprechen.

Kawaii-Stickerdesigntrend Von Sofia Iudina

Die Zukunft des Stickerdesigns

Wir haben nur einige der vielen Trends angesprochen, die wir für 2025 erwarten. Ob Sie einem neuen Trend folgen (oder Ihren eigenen Trend starten), hängt natürlich von Ihrer Marke und Ihrer Zielgruppe ab. Sprechen Sie mit ihnen, beteiligen Sie sich an den von ihnen häufig besuchten Online-Foren und versuchen Sie auf jede erdenkliche Weise, sich in ihre Lage zu versetzen. So finden Sie herraus, was sie begeistert, inspiriert und motiviert. Der wichtigste "Trend", dem Sie folgen sollten, wird immer der sein, der bei Ihrem Publikum Anklang findet.

← Zurück zum Blog

Gefällt Ihnen dieser Beitrag? Über Stimulus kommentieren.