Was ist der Unterschied zwischen DTF und DTG?

Was ist DTG?

Bei DTG (oder Direct-to-Garment) wird das Design direkt auf das Kleidungsstück gedruckt. Dazu muss der Stoff vorbehandelt werden, damit die Tintenfarben strahlen. Ein großer Vorteil ist, dass die Tinte in den Stoff eindringt und so ein weiches, atmungsaktives Gefühl erzeugt. DTG verwendet eine digitale Drucktechnologie, sodass es hinsichtlich der Farben oder Details im Druck selbst keine Einschränkungen gibt.

DTG-Drucke überstehen schonende Waschgänge und behalten dabei ihre Farbe und Qualität. Wir empfehlen, das Kleidungsstück auf links zu drehen, damit der Druck länger erhalten bleibt. Als Referenz: Wir verwenden DTG-Druck für unsere personalisieren T-Shirts.

Was ist DTF?

Bei DTF (oder Direct-to-Film) wird das Design auf eine Folie gedruckt, die dann auf ein Kleidungsstück übertragen werden kann. DTF ist außerdem ein digitales Druckverfahren, daher sind Ihnen hinsichtlich Farben und Designdetails keine Grenzen gesetzt. Kleidungsstücke mit DTF Transfers überstehen auch Schonwaschgänge mit dem Stoff auf links.

Ein großer Vorteil von DTF Transfers ist ihre Vielseitigkeit. Sie können in jeder beliebigen Form und Größe gedruckt und an beliebigen Stellen auf einer großen Vielfalt von Produkten angewendet werden, z. B. um T-Shirt-Ärmel mit Markenelementen zu verzieren, Leinentaschen zu individualisieren oder Rucksäcke mit Logos zu versehen.